Ein Löwenzahnfehl mit Ausblick

Heilpflanze Löwenzahn – Fitmacher im Frühjahr

Er zwängt sich durch Mauerritzen, bohrt sich aus Gehwegen heraus und macht knallgelbe Tupfer auf grasgrünen Wiesen: Der Löwenzahn (lat. Taraxacum officialis). Er wächst von März bis weit in den Sommer hinein. Wir zeigen dir, warum es sich das Ernten der Heilpflanze lohnt.

Unsere Kräuterexpertin Maria Vogt (Surya Veda) aus Renchen-Ulm isst im Frühjahr täglich ein kleines Stängelchen des Löwenzahns. Kinder haben eine andere Freude mit den Stängeln. Reißt man ihn am oberen und unteren Ende etwa einen Zentimeter tief ein, bilden sich herrliche Kringel, wenn man sie ins Wasser wirft. Auch wenn die Heilpflanze verblüht, ist sie einzigartig. Die kleinen Schirmchen, welche die Kinder pustend zum Fliegen bringen, sorgen für wunderschöne Fotos. Doch wofür steht diese sonnengelbe Wunderpflanze? Wir haben uns umgehört.

Wie ist die Heilkraft des Löwenzahns

Die gelbe Heilpflanze besticht durch seine Bitterstoffe. Diese regen die Verdauung an, sorgen für einen guten Gallefluss und können sogar Gallensteine verhindern. Im Frühjahr, wenn es darum geht, den ganzen Organismus wieder wach zu rütteln, gehört der Löwenzahn zu den wertvollen Heilkräutern. Als Tee wirkt Löwenzahn entwässernd, nierenanregend und leicht abführend.

Kann man vom Löwenzahn alles verwenden?

In der Heilpflanzenkunde werden alle Teile des Löwenzahns verwendet. Die Wurzeln und das Kraut sollen besonders reich an Inhaltsstoffen sein. Im Kraut sind Bitterstoffe, Flavonoide, Aminosäuren, Mineralstoffe und Spurenelemente wie Zink und Kupfer enthalten. Die gelben Blütenblätter kannst du abzupfen und über dein Essen, deinen Salat oder deine Suppe streuen. Auch veganen Honig kann man mit den Blüten einfach herstellen.

Löwenzahn-Tee

Rezept: Löwenzahn-Tee

Nehme 2 Teelöffel Löwenzahnkraut und -wurzel. Übergieße sie mit einer Tasse kaltem Wasser. Alles kurz aufkochen, dann 10 Minuten ziehen lassen und abseihen. Davon kannst du täglich eine Tasse vor den Mahlzeiten trinken und jeweils ein Glas Wasser nachtrinken.
Quelle: Johannes G. Mayer, Bernhard Uehleke, Pater Kilian Saum: „Handbuch der Klosterheilkunde“, Zabert Sandmann Verlag, ISBN: 3898830160

Eingelegte Kräuter, zuhause bei Maria Vogt
In Marias Kräuterküche findet man allerlei Leckeres, unter anderem der Löwenzahn-Verisserle (2.v.r.)

Rezept: Löwenzahn-Verisserle (Digestif)

Nehme etwa 30 Stück der gelben Blütenköpfe und übergieße sie mit süßem Weißwein. Lasse den Sud 10 Tage an der Sonne stehen. Danach kannst du ihn abseihen und vor oder nach dem Essen ein kleines Gläschen zur besseren Verdauung trinken.
Quelle: Maria Vogt

Maria Vogt kocht das ayurvedische Mittagessen mit Löwenzahn
Maria Vogt kocht ein ayurvedisches Mittagessen mit Löwenzahn (Screenshot: youtube/Maria Vogt)

Rezept: Aryurvedisches Löwenzahn-Mittagessen mit Tofu (vegan)

Dieses Mittagessen ist ein Geheimtipp von Maria Vogt. Es besteht unter anderem aus geschlossenen Knospen des Löwenzahns. Dazu erntest du die Knospen, die sich ganz nah oberhalb der Wurzel befinden. Ein leckeres wie faszinierendes Mittagsgericht.

Zutaten (für 1 Portion):

  • 2 bis 3 Hände voll Löwenzahnknospen
  • 1 Zwiebel
  • 4 Champignons
  • 100 ml Sahne (wahlweise Soya- oder Hafersahne)
  • 1 EL Fett, z.B. Ghee (Geklärte Butter) oder vegane Butter
  • 1 Block geräucherter Tofu

Die Zwiebeln andünsten, die Löwenzahnknospen zufügen und später die kleingeschnittenen Champignons dazu geben. Alles gut durchdünsten. Tofu in kleine Stücke schneiden, mit hineingeben und schließlich mit reichlich Sahne oder einem veganen Ersatz übergießen. Maria Vogt würzt ihr Gericht mit Pfeffer, Kurkuma und Curry. Schmeckt toll!
Quelle: Maria Vogt, Kräuterheilkundlerin aus Renchen-Ulm

Der Löwenzahn ist wieder einmal ein gutes Beispiel dafür, was die Natur uns an nahrhaftem gesundem Essen schenkt. Es wächst uns praktisch direkt vor die Füße. Wir finden, das ist eine wunderbare Sache und einmal mehr Grund dafür, unsere Nahrungsgrundlage, die Erde zu schützen!

Das könnte dich auch interessieren: